Campingurlaub mit Kleinkindern – günstig, individuell und flexibel in den Campingurlaub!
Ist das familiäre Budget knapp bemessen, müssen Sie nicht zwangsläufig auf den gemeinsamen Familienurlaub verzichten. Der Fokus liegt vielmehr auf der gemeinsamen, freien Zeit, die mit der ganzen Familie verbracht wird, als auf Luxus und All Inklusive-Pakete. Für alle Familien, die in diesem Jahr etwas kürzer treten oder aber mehr Freiheit und Nähe zur Natur suchen, empfiehlt sich Campingurlaub mit Kleinkindern. Doch gilt es, gerade bei der Reise mit kleineren Kindern einige wichtige Eckdaten zu beachten. Was macht einen guten und familienfreundlichen Campingplatz aus? Was sollte in keinem Camper fehlen? Wir setzen die Urlaubslupe für Sie an und stellen einige praktische Tipps für diesen Sommer zusammen.
Campingurlaub und Anreisedauer planen
[dropcap]S[/dropcap]ie sollten vorab besprechen, wo es hingehen soll. Bedenken Sie, mit jeder Stunde Anfahrtszeit setzten Sie die ganze Familie unter Druck und strapazieren ihre Geduld. Bereiten Sie für die Anfahrt im Verhältnis zur Reisedauer ein entsprechendes Unterhaltungsprogramm vor, wie zum Beispiel Reisespiele, Hörbücher, Mal-Bücher, leckere und gesunde Snacks sowie einen Stopp an einem Spielplatz oder Freizeitpark. Gerade wenn Sie eine Anreise von mehr als 6 Stunden planen, ist es empfehlenswert, eine längere Pause zum Toben und Spielen einzulegen beziehungsweise an einem Ort einen Zwischenstopp zur Übernachtung einzulegen.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B0027Q4JMU“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41H8pi98A1L.jpg“ width=“500″]
Campingurlaub mit Kleinkindern: So finden Sie die passenden Plätze
Im Hinblick auf die Campingplätze unterscheiden sich die Familienpakete vom Kindercamping bis hin zu den Dauercampern. Die jeweilige Sterne-Kategorie sagt aus, mit welchem Komfort und welcher Ausstattung Sie zu rechnen haben. Gerade wenn Sie mit kleinen Kindern und Babys in den Campingurlaub gehen, sollten Sie Wert auf einen Wickelraum legen. So können Sie jeden Tag in Ruhe und Gelassenheit die Windeln wechseln. Diese Informationen zu den Hygieneeinrichtungen und den Angeboten vor Ort, erhalten Sie direkt auf der Webseite der Campingplätze für Familien. Entscheiden Sie sich für einen Campingplatz in der Nähe eines Badesees oder inmitten des Waldes, sorgen Sie ganz automatisch für ein reichhaltiges Freizeitangebot. Viele der familienfreundlichen Campingplätze bieten für Kinder ein abwechslungsreiches Erlebnisprogramm, wie zum Beispiel einen Hochseilgarten, ein Kinderkino, Schnitzeljagd, Fahrradtouren, Minigolf, Kinder Disco oder Ausritte.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B010XMMZD4″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JtcfWHvoL.jpg“ width=“498″]
Campingurlaub mit Kindern: Was tun, wenn der Magen knurrt?
Ein weiterer wichtiger Punkt kommt der Verpflegung zu: Sie sollten damit rechnen, auch im Campingurlaub selbst zum Kochlöffel zu greifen. Hier bieten sich zahlreiche alternative Angebote an, wie zum Beispiel das abendliche Grillen, leichte Pastagerichte oder aber Salate. Bedenken Sie, dass Sie für Kleinkinder die entsprechenden Zutaten und Lebensmittel entweder mitführen oder vor Ort in einem benachbarten Laden kaufen. So empfiehlt sich in aller Regel ein großzügiger Camper oder ein Campinganhänger, in denen zumeist bis zu sechs Personen Platz finden. Entscheiden Sie sich für ein größeres Gefährt, laufen Sie nicht Gefahr, direkt an Ort und Stelle räumliche Probleme zu bekommen. Darüber hinaus lassen sich einige Camper im hinteren Bereich abtrennen. Auf diese Weise sorgen Sie für die nötige Privatsphäre, wenn die Kleinen im Bett liegen.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B00WHOC12M“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/61AnPPY2glL.jpg“ width=“500″]
Campingurlaub mit Kindern direkt am Meer
Planen Sie für Ihren Campingurlaub einige Ausflüge und integrieren die Freizeitangebote in das Familienprogramm. So bieten gerade die Campingplätze an der Nordsee und Ostsee zahlreiche mediterrane Ausflugsorte, wie zum Beispiel das Meer, den Strand, Spielplätze in direkter Strandnähe, Sommerfeste in den hiesigen Hansestädten sowie kindgerechte Spielhäuser.
[flexvid][/flexvid]
Gerade im Norden sind Früchte und Erdbeeren weit verbreitet, die in diesen Tagen für eine annehmbares Budget einen aufregenden Tag für die ganze Familie bieten. Gegen eine Einmalzahlung des Eintritts und eine Pauschale direkt an den Attraktionen, haben Ihre Kinder die Möglichkeit, jede Menge zu erleben. Alternativ dazu können Sie die Erdbeerfelder gemeinsam mit Ihren Kindern besuchen.
Von Mitteldeutschland bis in den Süden hinein
In Mitteldeutschland locken vor allen Dingen die Berge und das Gebirge sowie die unzähligen Badeseen, die zum Teil versteckt fernab des Trubels liegen. Planen Sie einige Ausflüge mit dem Fahrrad oder nehmen eigene Räder mit. Sorgen Sie für einen sicheren Kindersitz. Alternativ dazu empfehlen sich Anhänger. Wie wäre es mit einem Bollerwagen, dieser bietet reichlich Stauraum für Spaziergänger und stellt Ihrem Kind einen schnellen unkomplizierten Platz zum Ausruhen.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“1493013343″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51nSin2-BZL.jpg“ width=“405″]
Im Süden von Deutschland geht es zumeist direkt in die Berge, wo ganz spezifische Freizeitangebote auf die ganze Familie warten. Besprechen Sie gemeinsam mit Ihrer Familie den anstehenden Sommerurlaub und werfen einen Blick auf die führenden Camping-Anbieter, diese vermerken neben Ihren Plätzen zumeist ein Kürzel, wie „familienfreundlich“. Sie können dann davon ausgehen, dass zahlreiche attraktive Freizeitangebote, wie ein sicherer Spielplatz sowie kindgerechte Ausflugsmöglichkeiten in direkter Nähe zu erreichen sind.
Links zur weiterführenden Information
http://www.eurocamp.de/urlaubsideen/campingurlaub-fuer-alle/mini-eurocamper
http://camping-mit-kind.de/
https://www.clubfamily.de/camping-mit-kindern
Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net / Fabrice Michaudeau