Brain Food für die Schule: So essen sich Kinder schlau
Die Ferien haben kaum angefangen und man muss schon langsam an das neue Schuljahr denken. Damit der Start nicht zu einem Fehlstart wird, sollte man an die richtige Ernährung für die Schulkinder denken. Vor allem das Frühstück bringt die grauen Zellen auf Trab und lässt das Gehirn alle Herausforderungen in der Schule mit Erfolg meistern.
Mit dem Frühstück in den Tag starten
[dropcap]D[/dropcap]avon, was Kinder zum Frühstück zu sich nehmen, hängen ihre schulischen Leistungen ab. Viele Kinder ernähren sich jedoch immer noch falsch, zum Frühstück essen sie zum Beispiel ein Paar Kekse, die auf dem Schulweg mit einer Dose Cola aus dem Automaten runtergespült werden. Andere wieder essen überhaupt nichts und kommen mit leerem Magen zum Unterricht.
Ein optimales Frühstück sollte einen niedrigen GI (Glykämischer Index) aufweisen. Vollkornkost aus Getreide mit niedrigem GI bringt eine lang anhaltende Gehirnleistung – bis zu Mittagsstunden – mit. Dadurch wird eine verbesserte Konzentration und Aufmerksamkeit des Schülers über dem gesamten Vormittag gewährleistet. Entsprechend gesundes Essen trägt auch zu Leistungen in der Schule bei und ist für eine gesunde körperliche wie geistige Entwicklung des Kindes verantwortlich.
Daraus soll ein Schülerfrühstück bestehen
Zum Frühstück sollten Kinder im Schulalter vor allem viele Getreide verzehren, die ihnen in erster Linie den Treibstoff – also die Kohlenhydrate – liefern. Sie enthalten auch wichtige Mineralstoffe, Ballaststoffe und Vitamine, die für das reibungslose Funktionieren des Organismus empfehlenswert sind. Getreide kann in Form von Müsli oder Brot gegessen werden.
Dazu frisches Obst sowie Gemüse runden die Versorgung ab. Als Getränk empfiehlt sich Mineralwasser, Tee oder Fruchtsäfte ohne Zuckergehalt.
Brainfood: Die wahrscheinlich zehn besten Lebensmittel fürs Gehirn
Manche Lebensmittel sind besser geeignet für das Gehirn als andere. Zu den besten in diesem Bereich gehören unter anderem:
- Nüsse: Sie sind reich an mehrfach gesättigten Fettsäuren und B-Vitaminen, die das Gehirn auf Trab halten. Sie sollen aber nicht geröstet und ungesalzen verzehrt werden.
- Hafer: Kinder mögen Haferflocken, die gerne mit Milch und einer Prise Zimt gegessen werden. Zimt hilft bei Nervosität und bei Problemen mit Konzentration.
- Nudeln: Pasta in jeder Form ist eine Kohlenhydrat-Bombe ohne gleichen. Vor allem die Vollkorn-Nudeln liefern viele Kohlenhydrate, die als optimale Energie-Lieferanten dienen.
- Apfel: Unbedingt ungeschält genießen, weil in der Schale die meisten Vitamine (A,B und C) enthalten sind. Äpfel sind gut für das Gedächtnis und helfen bei Erschöpfungszuständen.
- Soja: Besonders eiweißreich, deswegen gerne von Vegetarier gegessen. Darüber hinaus erhält sie viel Eisen, Magnesium und Zink, das entzündungshemmend wirkt. Vitamine der B-Gruppe sind in dem kleinen Kraftpaket auch enthalten.
- Bananen: Ein Energieriese, der den Körper blitzschnell mit Power versorgt. Die gelbe Frucht enthält auch viel Kalium und Phosphor und ist leicht verdaulich.
- Vollkornbrot: ein guter Snack zwischendurch, der viele B-Vitaminen und Kohlenhydrate liefert.
- Trockenfrüchte: Vor allem Apfelscheiben, Marillen oder Pflaumen sind sehr gesund und energiereich.
- Käse: mit Vollkorbrot ideal für die Schule. Sie gibt dem Körper viel Eiweiß und Aminosäuren und dem Gehirn den nötigen Energie-Schub. Gut für die Konzentration.
- Salat: Sehr leicht (95 Prozent ist Wasser), mit viel Vitamin C sowie Kalium und Kalzium.
Gesunde Snacks für Die Schule I Back To School
Bildquellen
Artikelbild:© panthermedia.net / Gelpi José Manuel
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!