Kind beim essen | © panthermedia.net / Manuel Schauer

Beikost Baby Plan

Der Beikost-Baby-Plan ist ein ziemliches heißes Eisen. In Foren wird daher auch oft und heftig darüber diskutiert, wann, womit und wie man damit am besten umgehen sollte; dabei kann man das pauschal gar nicht beantworten. So individuell das eigene Kind ist, so ist auch der Beikost-Baby-Plan immer einzeln zu betrachten. Jedes Baby ist verschieden – genau so sollte man auch an die Beikosteinführung herangehen. Ein Erfahrungsbericht von Simon Schröder.

Der Beikost Baby Plan

Der Einführungszeitpunkt wird gerne mit dem 6. Monat angegeben; das ist jedoch nur bedingt richtig. Solche Aussagen sind unserer Erachtens immer nur eine Richtungsvorgabe – nie jedoch punktgenau korrekt. Zum Teil wird sogar davon geschrieben, dass ab diesem Zeitpunkt das reine Stillen nicht mehr ausreichend ist. Auch das ist so nicht richtig, da es immer auf den Einzelfall ankommt.

Generell kann man eher davon ausgehen, dass wir als Elternteil sehr genau merken, wann unser Nachwuchs zur Beikost bereit ist. Man kann am Essenstisch auch damit anfangen kleine weiche Speisen zum Probieren zu geben. Wir haben zum Beispiel ab dem Ende vom 6. Monat / Anfang vom 7. Monat mit Mini-Nudelstückchen, weichem Brot etc. gestartet. Man muss also nicht mit Breigläschen beginnen; das wird zwar gerne so von der Werbung verkauft, ist jedoch nicht notwendig. Babys können relativ schnell am normalen Essen dran teilhaben. Wer dennoch Babybreigläschen kaufen möchte sollte genau hinschauen.

Breigläschen für Babys im Test

Beikost Baby Plan Test | © panthermedia.net / Dmitriy Shironosov

Beikost Baby Plan Test | © panthermedia.net / Dmitriy Shironosov

Die Stiftung ÖKO-TEST hatte im Heft 11/15 Breigläschen für Babys getestet und relativ gute Ergebnisse feststellen können. Immerhin; wirklich schlecht sind Breigläschen bis auf drei Ausnahmen also nicht. Die Ergebnisse schwanken allerdings schon stark von Hersteller zu Hersteller.

Haben die drei schlechten Testergebnisse von Babydream Rahmspinat mit Kartoffeln, Biomio Gartengemüse und Hipp Pastinaken mit Kartoffeln aufgrund eines zu hohen Cadmiumgehalts mit Mangelhaft abgeschnitten, konnte dagegen die Hausmarke Babylove von dm mit dem Gläschen Frühkarotten voll überzeugen. Hier wurde sogar ein sehr gut vergeben. Im Mittelfeld liegen dagegn Babybreigläschen wie Babylove Zucchini mit Kartoffeln und Alnatura Brokkoli mit Kartoffeln. Das zeigt übrigens, dass die Qualität von Gläschensorte zu Gläschensorte auch innerhalb eines Herstellers anders sein kann. Alternativ zum gekauften Breigläschen für Babys ist das selber machen.

Babybeikost / Babybrei DIY

Babybrei selbst machen | © panthermedia.net / teresaterra

Babybrei selbst machen | © panthermedia.net / teresaterra

Wer sich dazu entschliessen sollte den Babybrei selbst zu machen, geht bei dem Beikost Baby Plan wohl den Königsweg. Immerhin ist es aufwendiger die Babybeikost selbst zu machen, als einfach fertige Gläschen zu kaufen. Aber der Aufwand lohnt sich; und zwar doppelt! Zum einen wissen wir bei dem selbstgemachten Babybrei ganz genau, was da eigentlich drinnen ist. Zum anderen ist ein Babybrei im DIY-Style wesentlich günstiger! Kaum zu glauben, aber selbst mit reiner BIO-Ware sind wir in der Regel deutlich unter den Kaufpreisen der Gläschen.

Alles was wir dazu brauchen ist ein scharfes Messer, einen guten Handmixer wie diesen hier und eine Schüssel. Bei dem Handmixer bitte darauf achten, dass es ein wirklich hochwertiger ist, da alle anderen früher oder später den Geist aufgeben. Den Stabmixer MaxoMixx von Busch nutzen wir selbst und können ihn daher empfehlen. Als Set gibt es den Stabmixer aktuell recht günstig hier auf Amazon*.

Abgesehen von der Ausstattung benötigen wir für unseren Babybrei jetzt nur noch ein paar leckere Rezepte. Rezeptbücher brauch man dafür meines Erachtens aber übrigens nicht kaufen, da es genügend tolle Anleitungen im Netz gibt. Fachseiten wie eatsmarter.de, loeffel-fuer-loeffel.de oder chefkoch.de helfen bei dem Babybrei DIY-Projekt und haben eine Menge toller Rezepte online.

Fazit zum Beikost Baby Plan

Ob es nun einen richtigen Beikost-Baby-Plan benötigt ist so eine Sache. Sicherlich wird es nicht verkehrt sein den Überblick zu behalten. Man kann es allerdings auch schnell übertreiben und Babys haben nun mal auch die Angewohnheit sich nicht nach festgesetzten Zeiten zu richten. Das sollte uns bereits seit der Geburt klar sein. Viel eher ist die Frage, ob man den Babybrei nicht eher selber machen sollte? Der Aufwand lohnt sich. Probieren Sie es aus!
[flexvid][/flexvid]