Babyzimmer einrichten – die aktuellen Trends 2015
Die Herausforderung, ein Babyzimmer einzurichten, stellt sich allen zukünftigen Eltern. Bedenken Sie, dass Sie im Babyzimmer die ersten wundervollen Momente mit Ihrem Kind erleben. So entscheidet einzig und allein das persönliche Bauchgefühl über Tapete, Bodenbelag, Farben, Bilder und Gardinen. Kreieren Sie einen Mix aus Gelassenheit, Ruhe und Helligkeit und schaffen für den kleinen Neuankömmling eine abwechslungsreiche Umgebung. Welche Komponenten bestimmen die aktuellen Einrichtungstrends für Babyzimmer und Kinderzimmer? Wie erschaffen Sie eine einzigartige Wohlfühlatmosphäre?
Farben und Formen im Babyzimmer 2015
[dropcap]N[/dropcap]aturtöne und natürliche Nuancen gelten in diesem Jahr als bestimmender Trend. Möbel aus wertigem Holz und der urige Landhausstil lassen die Herzen aller Mütter und Väter 2015 höher schlagen. So legen die Hersteller vor allen Dingen auf „gesunde“ Einrichtung hohen Wert. Die schadstofffreie Zusammensetzung spielt eine entscheidende Rolle für die gesunde Entwicklung Ihres Babys. Die Kleinen reagieren gerade auf Lacke und die darin enthaltenen Lösungsmittel sensibel. Dies ist auf den vergleichsweise schnelleren Stoffwechsel unserer Kinder zurückzuführen.
[box type=success]Öko Control Siegel
Gerade Massivholzmöbel genießen einen ausgezeichneten Ruf und bei den bekannten Händlern im Internet findet man mittlerweile durchaus auch entzückende Babyzimmer-Ideen, wie man auf der verlinkten Seite schön sehen kann. In diesem Zusammenhang ist übrigens auf das Öko Control Siegel hinzuweisen. Hinter der Bezeichnung verbirgt sich die Gesellschaft für Qualitätsstandards ökologischer Einrichtungshäuser. Ein Zusammenschluss aus 50 ökologisch engagierten Möbelhäusern ist als umweltbewusster Fingerzeig in eine gesündere Zukunft zu verstehen.
[/box]
Für Ordnung und Struktur sorgen
Geben Sie Ihrem Babyzimmer von Anfang an Struktur, dann ist davon auszugehen, dass die ersten Wochen nicht in einem unüberwindbaren Chaos enden. Kinderzimmerschränke sind mit einzelnen Schubläden und Kisten ausgestattet. Jeder Gegenstand wandert in seine Kiste und im Handumdrehen schaffen Sie Ordnung. So gelten vor allem die Aufbewahrungssysteme als entscheidendes Alleinstellungsmerkmal aller Babyzimmer.
[flexvid][/flexvid]
Es ist Ihrer persönlichen Kreativität überlassen, sich ein einzigartiges Babyzimmer einzurichten. Gerade moderne Möbel, wie Kinderbetten, Kindersitze, Stühle und Schränke, lassen sich beliebig erweitern und können über Jahre mit den Kleinen mitwachsen. Diese Komponente erweitert wiederum den wirtschaftlichen Mehrwert und rechtfertigt einen zum Teil höheren Anschaffungspreis.
Neben den Schränken und Sideboards bieten sich folgende Komponenten:
- Kästen und Körbe,
- Hängeaufbewahrung,
- Aufhänger und Haken,
- Wandaufbewahrung.
Strukturieren Sie ein Kinderzimmer von Beginn an, so können Sie später spielerisch gemeinsam mit Ihren Kindern aufräumen. Ordnung und Aufräumen – diesem Vorgang begegnen Kinder mit einer gehörigen Portion Ungeduld, da kommen Kisten und simple Ordnungssysteme gerade recht.
Eine Frage der richtigen Größe
Soll ein Babyzimmer auch zum späteren Kinderzimmer werden, sparen Sie nicht an der Größe. Gerade kleine und verwinkelte Zimmer bergen zahlreiche Stolperfallen und werden den gehobenen Ansprüchen der Großen nicht mehr gerecht.
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista
Elektronik im Babyzimmer
Die zunehmende Multimedialisierung macht auch vor dem Kinderzimmer nicht Halt. Flugzeuge, Roboter sowie Mobiles mit elektrisch gesteuerten Licht- und Toneffekten lassen ein Zimmer zur kindgerechten Kommandozentrale werden. Bei der Anschaffung gilt es, auf die jeweilige Altersempfehlung zu achten.
[box type=alert]Der neueste Trend: Babyphone Smartphones
Zahlreiche Hersteller haben Babyphones in ihr Programm aufgenommen, die sich an ein Smartphone koppeln lassen. Die Idee ist simpel und erfolgsversprechend. Ein Smartphone befindet sich in nahezu jeder Familie, warum die Nutzungsgrenzen des Handys nicht erweitern? Sie benötigen die entsprechende Software und eine App und legen dann das Smartphone funktionsbereit in das Babyzimmer zum schlafenden Kind. Wird der vorab eingestellte Lärmpegel überschritten, erhalten Sie eine Nachricht. Das Smartphone wird ein zweites Telefon anrufen. Reichweitenprobleme sind mit dieser innovativen Entwicklung kein Problem mehr. Kritiker stellen bei den Babyphone Smartphones einige Mängel fest, diese zielen auf die Strahlungsbelastung und auf die Erreichbarkeit.
[/box]
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B008HXDUL8″ locale=“de“ height=“456″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41v1e5sOpnL.jpg“ width=“500″]
Sicherheit im Babyzimmer
Sie wissen, Unfälle passieren – doch gerade wenn man Kinder hat, möchte man ein erhöhtes Risiko so gering wie nur möglich halten. Bereiten Sie Ihr Zimmer auf den Neuankömmling vor und mindern potenzielle Gefahren. Erschaffen Sie ein sicheres Zuhause. Spitze Ecken und Kanten werden mit einem Stopper versehen, Türen vor Treppen mit einem Schutzgitter. Werfen Sie einen Blick auf die wichtigsten Sicherheitselemente in Kinderzimmer sowie im gesamten Haus:
- Türstopper,
- Schutzgitter,
- Rauchmelder,
- Antirutschmatten für Badewanne und Dusche,
- Eckschutz und Kindersicherung,
- Türklemmschutz,
- Schubladen- und Schranksensor,
- Fenstersperre und
- Sensor Nachtlicht.
Fazit
Sprechen Sie mit anderen Müttern und Vätern über die potenziellen Unfallquellen, so ergeben sich die ersten Hinweise für die Anschaffung der Basics im Hinblick auf die Kindersicherung. Eine durchdachte Absicherung des eigenen Zuhauses überbehütet Ihr Kind nicht, sondern schafft den Eltern den sorglosen Freiraum für ein entspanntes Familienleben.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B004LAV56I“ locale=“de“ height=“486″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51JY%2BeUTyXL.jpg“ width=“500″]
Links zur weiterführenden Information
http://www.wunschfee.com/inhalt/wohnen/artikel/einrichtungstrends-und-tipps-fur-mehr-ordnung-im-kinderzimmer
http://www.erfahrungen24.eu/lifestyle4living/
Bildquellen
Artikelbild:© panthermedia.net /Markus Mainka
Bild Artikelmitte: © panthermedia.net /Tyler Olson