Babyvornamen aus aller Welt

[dropcap]D[/dropcap]en geeigneten Namen für Ihr Baby zu finden kann Wochen, ja sogar die ganzen neun Monate der Schwangerschaft in Anspruch nehmen. Das Geschlecht des Kindes, die unterschiedlichen Geschmäcker der Eltern oder auch der Wunsch nach Einzigartigkeit beeinflussen diese wichtige Entscheidung maßgeblich. Die schönsten Vornamen sind leider auch die am häufigsten vergebenen. Ein guter Grund mehr die Namenssuche auf andere Länder auszudehnen. In diesem Artikel lesen Sie, wo Sie internationale Babyvornamen finden und was Sie dabei beachten sollten.

Fremde Länder bieten einzigartige Namen für Ihr Baby

Bei dem Gedanken an internationale Babyvornamen denken die meisten Menschen an exotische und schwer auszusprechende Namen zum Beispiel Shivrang oder Jorge. Der Trend hierzulande geht immer mehr zu kurzen, einfachen Namen wie beispielsweise Max, Lena, Leni, Hanna oder Tom. Die meisten – für uns – deutsch klingenden Namen haben jedoch einen internationalen Ursprung. So ist Leni unter anderem eine Kurzform von Helene, was wiederum aus dem Griechischen stammt. Max hingegen ist auf den lateinischen Name Maximus zurückzuführen. Sie sehen, es gibt durchaus schöne Namen für Ihr Baby, die selten auf eine internationale Abstammung schließen lassen.

So finden Sie Babyvornamen aus aller Welt

Die altbewährte Suchmaschine ist hier, wie so oft auch, die erste Anlaufstelle. Das Internet bietet zahlreiche Seiten, die sich mit der Thematik Kindervornamen und deren Bedeutung beschäftigen.

Wie sollten die Kinder Ihrer Freunde oder Bekannten ursprünglich heißen?
Vielleicht ist ja ein Name dabei, der Ihnen besonders gut gefällt. Lassen Sie sich von den kreativen Ideen mancher Stars inspirieren oder beachten Sie doch einmal die Neben- beziehungsweise Gastdarsteller Ihres Lieblingsfilms. Werfen Sie beim nächsten Einkauf einen Blick auf das Namensschild des/der Kassierers/in.

Fragen Sie den Kinderarzt nach den Namen seiner kleinen Patienten/innen oder fangen Sie gleich selbst ein Gespräch im Wartezimmer an. Ehepaare holen ihr Stammbuch hervor und schauen sich die darin enthaltene Übersicht beliebter Jungen- und Mädchennamen an. Inspiration gibt es überall.

Was Sie bei der Namenswahl beachten sollten

Zuerst sollten Sie sich selber ehrlich die Frage beantworten, was Ihnen wichtiger ist: Ein beliebter oder ein einzigartiger Name. Wobei Einzigartigkeit natürlich nicht mit Unbeliebtheit, sondern eher mit Unbekanntheit gleichzusetzen ist.

Im Großen und Ganzen können Sie bei der Namenswahl frei entscheiden, doch um das Wohl Ihres Kindes zu sichern, gibt der Gesetzgeber eine klare Richtlinie vor. So dürfen Sie keinen Namen wählen, der das spätere Verspotten oder etwaiges Mobben Ihres Kindes nahe legt. Ebenso muss der Vorname eindeutig einem Jungen oder einem Mädchen zugeordnet werden können. Ist dies nicht der Fall, müssen Sie einen zweiten geschlechtsspezifischen Namen wählen.

Prüfen Sie Ihren Wunschnamen ganz genau. Wo der Gesetzgeber möglicherweise keine Grundlage für spätere Sticheleien oder Mobbing sieht, können „kreative“ Kids so einige unschöne Abwandlungen oder Reime für einen Namen finden.

Die internationalen Lieblingsnamen der Babyrocks-Redaktion

Für Mädchen:

  • Yasmin
  • Melissa
  • Lilly

Für Jungen:

  • Jamie
  • Liam
  • Finn

Fazit: Einen passenden, am besten einzigartigen Namen für Ihr Kind zu finden, ist gar nicht so einfach. Lassen Sie sich bei der Wahl Zeit, seien Sie offen für Neues und wägen Sie ab, ob der von Ihnen gewählte Name eine spätere Grundlage für Verspottungen oder Mobbing durch andere Kinder bietet.

Bildquelle: ©Xerv_II / iStock


0 Kommentare

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert