Baby Erstausstattung

Baby Erstausstattung – Checkliste

[dropcap]B[/dropcap]aby Erstausstattung – welche Babyartikel sollten Sie parat haben? Die ersten Tage nach der Entbindung mit Ihrem Baby daheim sollten Sie für sich und den Neuankömmling so angenehm wie möglich gestalten. Deshalb ist es ratsam, alle benötigten Babyartikel schon im Voraus zu besorgen. Natürlich kann man das ein oder andere Utensil auch nachkaufen, jedoch fühlen sich viele Mütter durchaus entspannter, wenn sie wissen, dass an alles Wichtige gedacht wurde.

Das Baby kommt bald – was gehört zur Baby Erstausstattung?

Essentielle Utensilien für die Babypflege wie Windeln und Spucktücher gehören zu den must-haves. Anfangs eher unwichtiger, aber dennoch brauchbar, sind eine weiche Haarbürste oder eine Wärmelampe zum Wickeln. Wir haben für Sie eine praktische Checkliste für die Baby Erstausstattung Ihres Babys zusammengestellt:

Baby Erstausstattung unsere Checkliste:

Zum Schlafen

Zur Baby Erstausstattung gehört ein Bettchen oder eine Wiege, eine passende Matratze mit wasserdichtem Matratzenschoner, für den Fall, dass mal etwas daneben geht. Ein leichtes Oberbett mit einem bereits öfters gewaschenem Bettbezug.

Ein Kissen ist nicht nötig, stattdessen können Sie ein weiches Tuch für das Köpfchen, wie Mullwindeln verwenden. Als Blickfang können Sie ein Mobile oder eine Spieluhr am Bett befestigen.

Vorsicht bei Kuscheltieren, diese sollten aus schadstofffreien Materialien sein, gegebenenfalls waschen, am besten aber außerhalb des Bettchens aufbewahren. Wichtig von Beginn an: Ein funktionstüchtiges Babyfon.

Die Babykleidung

Anfangs brauchen Sie nicht übermäßig viel Babykleidung, dennoch sollten Sie immer etwas zum Wechseln parat haben. Zur Basis Baby Erstausstattung gehören: Bodys, Strampler, dickere und dünnere Söckchen, Jäckchen und Höschen, Hemdchen, Pullover, 1-2 leichte Baumwollmützen, Schlafgarnitur und je nach Jahreszeit Fäustlinge und ein dickeres Jäckchen.

Die Babykleidung sollte vor dem Tragen ohne Weichspüler mindestens ein Mal gewaschen sein. Wir empfehlen schadstofffreie Babykleidung – Bio Babykleidung gibt es mittlerweile in vielen Fachgeschäften und Onlineshops. Achten Sie zudem darauf, dass harte Nähte, Reißverschlüsse oder Knöpfchen Babys noch dünne und zarte Haut nicht aufreiben. Vor der Geburt ist nicht genau abzuschätzen wie groß Ihr Baby sein wird – Babykleidung lieber etwas größer als kleiner kaufen, die Ärmel und Hosenbeine kann man immer hochkrempeln – zu enge Kleidung ist unangenehm für Ihr Kind.

Für Unterwegs

Damit Sie auch nach der Geburt mit Ihrem Baby mobil sein können, sollte bei Ihrer Baby Erstausstattung folgendes nicht fehlen: Kinderwagen – hier gibt es ganz unterschiedliche Modelle, vom Erstlingswagen bis zum Kombikinderwagen. Informationen zum Kinderwagen finden Sie im Netz aber auch beim Fachhändler vor Ort.

Babyschale für das Auto – während der Autofahrt ist es wichtig, dass Ihr Baby so geschützt wie möglich ist. Besorgen Sie sich eine Babyschale mit Gurt und fester Verankerung am Autositz. Ebenfalls gehört zur Baby Erstausstattung eine Wickeltasche – die Anschaffung einer Wickeltasche lohnt sich, eine normale Tasche täte es auch, allerdings enthält eine Wickeltasche spezielle Fächer, die Sie gut ausnützen können. In einer Wickeltasche sollten alle benötigten Utensilien zum Wickeln vorhanden sein. Tragetuch – es ist immer gut und praktisch ein Tragetuch dabei zu haben. Babys brauchen und mögen Körperkontakt und sollten eigentlich sooft wie möglich getragen werden.

Die Babypflege

Die Pflege des Babys spielt lange Zeit eine große Rolle, besonders in der Zeit, in der Ihr Baby Windeln trägt. Beim Wickeln sollten Sie sich Zeit nehmen. Daher sollte der Wickelplatz gemütlich für Sie beide sein: Wickeltisch – dafür eignet sich sowohl die Waschmaschine als auch eine spezielle Wickelkommode.

Achten Sie in beiden Fällen auf eine entsprechende Wickelunterlage, diese ist leichter sauber und hygienisch zu halten und verhindert durch ihre Form, dass Ihr Baby herunterfallen kann. Eine Wärmelampe am Wickeltisch wäre optimal, damit Ihr Baby nicht sofort friert – dennoch gehört die Wärmelampe nicht unbedingt zur Baby Erstausstattung. Unabdingbar ist allerdings ein Mülleimer mit Deckel für gebrauchte Windeln, sowie Utensilien zum Wickeln: Windeln in entsprechender Größe, Creme, milde Seife und Puder, Waschlappen oder Feuchttücher. Ebenfalls nicht unbedingt ein must-have, aber praktisch: ein Babyhandtuch mit Kapuze.

Außerdem wichtig:

Ebenfalls zur Baby Erstausstattung gehören: Mullwindeln als Spucktücher, Fieberthermometer, Stillkissen, Stilleinlage, Still-BH, Milchpumpe, Säuglingsmilch wenn Sie nicht vorhaben zu stillen, Milchfläschchen, Teefläschchen und 1-2 Schnuller. Tipps für den ersten Schnuller Kauf finden Sie hier!

Bildquelle: jmayer1129 – Flickr.com (CC BY 2.0)

2 Kommentare
  1. Claudia sagte:

    Vielen Dank für die nützliche Aufstellung. Wenn man ein Baby bekommt, denkt man ja nicht zuerst an die vielen Sachen die man noch kaufen muss. Aber wenn man das so liest, muss man seinen Hausrat ja doch deutlich erweiteren! :-)

    Antworten
  2. Lisa sagte:

    Echt eine praktische Aufstellung. Vieles wusste ich zwar schon aber lieber man liest die Sachen einmal mehr, als dass man am Ende irgendwas vergisst. Übrigens wirklich schönes und hilfreiches Portal habt ihr hier auf die Beine gestellt.

    Antworten

Hinterlasse ein Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert