Aptawelt präsentiert „Wissenswertes zum Thema Allergien“ – Wie wir unsere Babys vor Allergien schützen können (Sponsored Post)
Gesundheit liegt uns allen sehr am Herzen. Sowohl uns selbst als auch anderen wünscht niemand krank oder durch angeborene Krankheiten im eigenen Leben beeinträchtigt zu werden. Doch vor allem Mamas und Papas haben diesen Wunsch wenn es um ihre eigenen Kinder geht. Als Eltern fühlen wir uns für unsere Kids verantwortlich und ihre Gesundheit gehört zu ihrem Wohlergehen auf jeden Fall dazu. Und auch wenn wir viele Kleinigkeiten wie eine Schnupfnase oder ein aufgeschlagenes Knie nicht verhindern können, ist es uns möglich ihr Immunsystem positiv zu beeinflussen. So ist ihr Körper eher vor Dingen wie zum Beispiel Allergien gewappnet. Wie das geht erfahrt ihr in diesem Beitrag.
Nahrungsmittelallergien und Co. bei Babys – das Allergierisiko senken
Was sind eigentlich genau Allergien? Diese Frage stellen sich bestimmt vor allem diejenigen, die glücklicherweise noch nie mit irgendeiner Allergie konfrontiert wurden. Die Antwort ist dabei ziemlich einfach: Allergen sind nichts anderes als extreme Abwehrreaktionen des eigenen Körpers gegen Stoffe, die eigentlich komplett harmlos sind. Diese werden über die Atemluft aber auch bestimmte Lebensmittel oder die Haut aufgenommen und gelangen so in unseren Körper. Bei Babys ist das Allergierisiko am größten, wenn Familienmitglieder ersten Grades, also Mama, Papa oder Geschwister, an bestimmten Allergien leiden. Doch bereits in der Schwangerschaft können wir Mamas das Allergierisiko unserer Kinder positiv beeinflussen.
„In den letzten Jahren gibt es einen drastischen Anstieg an Allergien bei Kindern und Babys. Genauer gesagt wird angenommen, dass etwa 20% bis 30% aller Kinder in Europa unter allergischen Reaktionen leiden. Besonders häufig bei Babys sind Lebensmittelallergien wie beispielsweise Allergien auf das Eiweiß in der Kuhmilch.“ – Quelle: www.aptawelt.de
Häufige Auslöser für Allergien bei Babys und Kleinkindern
- Tierallergene
- Hausstaubmilben
- Pollen (Heuschnupfen)
- Nahrungsmittel (Eier, Nüsse, Kuhmilcheiweiß)
Das Immunsystem des Babys stärken

Aptawelt präsentiert „Wissenswertes zum Thema Allergien“
Auch wenn Allergien selbst nicht vererbt werden können, ist es dennoch möglich die Veranlagung dafür an die eigenen Kinder oder Geschwister weiterzugeben. Damit steigt dann natürlich auch das Risiko für unsere Kids wirklich an den besagten Allergien zu erkranken. Doch um das Risiko zu minimieren können wir Mütter bereits in der Schwangerschaft positiven Einfluss auf das Immunsystem unseres Babys nehmen. Hierbei geht es nicht darum allergenarme Nahrungsmittel zu sich zu nehmen, denn das nimmt keinerlei Einfluss auf das Kind. Wir Mütter sollten uns lediglich so abwechslungsreich wie möglich ernähren und gesunde und ausgewogene Ernährung bevorzugen.
Wie wichtig Stillen für Babys Immunabwehr ist
Die Muttermilch ist für unsere Neugeborenen der ultimative Powerdrink für ihr Immunsystem. Wusstet ihr, dass vor allem die ersten drei Lebensjahre unserer Kinder für die Bildung ihrer körpereigenen Immunabwehr ausschlaggebend sind? Genau in dieser Zeit ist das Stillen dafür umso wichtig, da mit der Muttermilch immunologische Komponenten in Babys Körper gelangen, die einen natürlichen Immunschutz aufbauen.
Doch was ist wenn ich nicht stillen kann? Wie kann ich diese wichtigen Stoffe für mein Baby ersetzen? Unter aptawelt.de findet ihr diesbezüglich einige Informationen rund um das Thema HA-Anfangsnahrung. Diese Ersatznahrung hilft dem Körper eures Babys, ganz besonders in den ersten vier bis sechs Monaten, Allergieausbrüchen vorzubeugen und übernimmt so die Aufgabe der wertvollen Muttermilch.
Unser Wunsch: die Kids vor Allergien schützen
Niemand wünscht sich, dass das eigene Kind unter einer Krankheit oder einer Allergie leiden muss. Wir Eltern sehen uns oft als die Beschützer unserer Kids und das ist auch gut so. Doch vor allem können wir sie nicht schützen, denn das liegt nicht in unserer Macht. Vor Allergien allerdings können wir unsere Babys soweit schützen, dass das Risiko für sie durch unseren Lebensstil während der Schwangerschaft und der Stillzeit gesenkt wird.
Dieser Beitrag ist in freundlicher Zusammenarbeit mit der Milupa Nutricia GmbH entstanden. Weitere Informationen findet ihr auch auf YouTube und unter www.aptawelt.de