Anzeichen Schwangerschaft – So weißt du, dass Du wirklich schwanger bist!

Bleierne Müdigkeit, die Periode bleibt aus und die Brüste spannen – das sind typische Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten. Viele Frauen mit Kinderwunsch warten Monat für Monat sehnsüchtig auf diese Anzeichen, andere werden vielleicht auch überrascht sein und rechnen nicht damit, dass sie schwanger sein könnten. Anzeichen für eine Schwangerschaft gibt es noch wesentlich mehr – wir haben hier die wichtigsten Anzeichen für eine Schwangerschaft zusammengestellt auf die ihr achten solltet, wenn ihr die Vermutung habt, dass ihr schwanger sein könntet.

Das erste Anzeichen für eine Schwangerschaft: Die Periode bleibt aus

Einer der ersten Anzeichen für eine Schwangerschaft ist in der Regel das Ausbleiben der Periode. Spätestens ab diesem Zeitpunkt beginnt für viele Frauen das Hoffen – oder auch Bangen. Doch das Ausbleiben der Periode gehört nicht zu den sichersten Schwangerschaftsanzeichen – in manchen Fällen kann es sich auch einfach nur um eine Zyklusstörung oder Hormonveränderung handeln. Deshalb ist es wichtig, auf noch weitere Anzeichen zu achten, die auf eine Schwangerschaft hindeuten könnten.

Kommen viele dieser Anzeichen zusammen, sollte unbedingt ein Schwangerschaftstest gemacht oder ein Gynäkologe aufgesucht werden, damit die Schwangerschaft auch sicher festgestellt werden kann. Denn bei allen Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten sollte man immer im Hinterkopf behalten, dass die Symptome auch andere Ursachen haben könnten, die zum Beispiel auch auf Krankheiten zurückzuführen sind.

Deshalb ist es besonders wichtig, sich nicht nur auf die Anzeichen zu verlassen, sondern sich von einem Frauenarzt untersuchen zu lassen – denn nur dadurch kann eine Schwangerschaft auch eindeutig festgestellt werden. Im Vorfeld gibt es aber natürlich einige Anzeichen, die erste Hinweise auf eine mögliche Schwangerschaft geben, wie ihr im Folgenden lesen könnt.

Anzeichen Schwangerschaft: Bleierne Müdigkeit

Gerade in der Frühschwangerschaft ist ein Anzeichen für eine Schwangerschaft ständige bleierne Müdigkeit, mit der man sich auch nach ganz normalen Ereignissen regelrecht erschöpft fühlt. Ursache dafür ist das Schwangerschaftshormon Progesteron. Der Progesteronspiegel steigt besonders im frühen Stadium der Schwangerschaft sehr schnell und stark an – das führt dazu, dass werdende Mütter in der Zeit ein erhöhtes Schlafbedürfnis haben und sich schnell erschöpft fühlen. Zudem bedeutet eine Schwangerschaft auch, dass sich der Körper komplett umstellen und mehr leisten muss, als bisher. Werdende Mütter sollten dieses erhöhte Schlafbedürfnis durchaus ernst nehmen und für ausreichend Schlaf und Erholungspausen sorgen.

Anzeichen Schwangerschaft: Spannungsgefühl in den Brüsten

Ein ziehendes und spannendes Gefühl in den Brüsten wird von den meisten Frauen besonders zu Beginn der Schwangerschaft wahrgenommen. Manche Frauen empfinden da auch als unangenehm und schmerzhaft. Das Spannungsgefühl in den Brüsten entsteht dadurch, weil zwischen der 5. und 8. Schwangerschaftswoche die Brust deutlich schwerer wird und das weibliche Hormon Östrogen vermehrt ausgeschüttet wird. Das Wachsen der Brüste, das auch mit einem juckenden Gefühl und einer verstärkten Empfindsamkeit einhergehen kann, sind ein Zeichen dafür, dass sie sich auf das spätere Stillen des Babys vorbereiten.

Anzeichen Schwangerschaft: Morgendliche Übelkeit

Morgendliche Uebelkeit | © panthermedia.net / GeorgeRudy

Anzeichen Schwangerschaft – Morgendliche Uebelkeit | © panthermedia.net / GeorgeRudy

Die Schwangerschaftsübelkeit gehört zu den besonders unangenehmen Anzeichen für eine Schwangerschaft und tritt am häufigsten in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf. Manche Frauen klagen dabei nur über ein Unwohlsein am Morgen, während es Frauen gibt, die die Übelkeit den ganzen Tag begleitet. Die Spannbreite reicht von reiner Übelkeit bis zum regelmäßigen Erbrechen. Das Gute: In den meisten Fällen verschwindet die unangenehme Morgenübelkeit nach den ersten drei Schwangerschaftsmonaten oder klingt langsam ab.

Anzeichen Schwangerschaft: Veränderung der Sinne

Anzeichen Schwangerschaft - Veränderter Geschmackssinn | © panthermedia.net / Phovoi R.

Anzeichen Schwangerschaft – Veränderter Geschmackssinn | © panthermedia.net / Phovoi R.

Ein weiteres Anzeichen in der Frühschwangerschaft ist die Veränderung der Sinne. Das kann sowohl den Geschmacks- als auch Geruchssinn betreffen. So können in den ersten drei Monaten zum Beispiel Abneigungen gegen bestimmte Gerüche entstehen oder Ekelgefühle gegenüber bestimmter Nahrungsmittel. Auch ein Ekel gegenüber Zigaretten oder Alkohol kann dazu gehören, selbst wenn die werdende Mutter vorher selbst geraucht hat.

Im Gegensatz dazu kann es auch zu einem Heißhunger auf bestimmte Nahrungsmittel kommen – das kann variieren zwischen einem unbändigen Appetit auf Süßigkeiten oder auch etwas Herzhaftes. Für eine gesunde Ernährung in der Schwangerschaft empfiehlt es sich deshalb, mehrere kleine Portionen am Tag zu sich zu nehmen – das ist besser für die Verdauung und kann auch die Heißhungerattacken etwas abschwächen.

Anzeichen Schwangerschaft: Vermehrter Harndrang

Wenn man das Gefühl hat, ständig auf die Toilette zu müssen, kann das ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein. Ursache kann das Schwangerschaftshormon Humanes Choriongonadotropin (HCG) sein, das vom Körper schon 24 Stunden nach der Befruchtung produziert wird. Unter anderem sorgt das Schwangerschaftshormon dafür, dass die Gebärmutterschleimhaut nicht abgestoßen wird – eine Nebenwirkung kann allerdings auch ein vermehrter Harndrang sein.

Anzeichen Schwangerschaft: Schwindel und Kreislaufprobleme

Unter Kreislaufproblemen, Kopfschmerzen und Schwindel leiden viele Frauen zu Beginn der Schwangerschaft. Am häufigsten treten die Schwindelgefühle dabei morgens nach dem Aufstehen auf. Schwindelgefühle können also durchaus ein Anzeichen für eine Schwangerschaft sein, können aber auch genau so gut auf andere Krankheiten zurückzuführen zu sein. Auf dieses Anzeichen alleine für eine Schwangerschaft sollte man sich also nicht verlassen und auf weitere Anzeichen achten.

Anzeichen Schwangerschaft: Einnistungsblutung (Nidationsblutung)

Die Einnistungsblutung gehört zu den sehr frühen Anzeichen einer Schwangerschaft, kann aber auch sehr schnell übersehen werden, da sie oftmals zu einem ähnlichen Zeitpunkt wie die Periode auftritt. Aus diesem Grund wird die Einnistungsblutung auch schnell mit der Periode verwechselt und es wird angenommen, dass sich der Zyklus nur etwas verschoben hat. Die Einnistungsblutung entsteht dadurch, dass die eingenistete Eizelle leichte Schäden an den Blutgefäßen der Gebärmutter verursachen kann.

Somit kann eine leichte Blutung entstehen, die auch oftmals mit einem Ziehen im Unterleib dahergeht. Die Dauer einer Einnistungsblutung beträgt in der Regel nicht mehr als vier Tage und ist wesentlich schwächer, als die Menstruationsblutung. Auch das Blut ist im Gegensatz zur Menstruationsblutung eher hellrot, statt dunkelrot.

Anzeichen Schwangerschaft: Verdauungsprobleme

Auch das Verdauungssystem kann sich mit Beginn der Schwangerschaft verändern. So klagen viele Frauen über Beschwerden wie Verstopfung, aber auch Durchfall. Oftmals beginnen auch diese Beschwerden im ersten Drittel der Schwangerschaft – verursacht werden diese Symptome zum einen durch den veränderten Hormonhaushalt und zum anderen auch durch den veränderten Flüssigkeitshaushalt, denn während der Schwangerschaft entzieht der Körper der Nahrung vermehrt Flüssigkeit, da der Flüssigkeitsbedarf wesentlich höher ist. Mit Verdauungsproblemen wie Verstopfung gehen auch oftmals noch weitere Beschwerden wie Blähungen einher.

Anzeichen Schwangerschaft: Vermehrter Ausfluss

Die Hormonveränderungen während der Schwangerschaft kann auch verantwortlich für einen vermehrten Ausfluss zu Beginn der Schwangerschaft sein. Der Vaginalbereich ist zu diesem Zeitpunkt in der Regel besser durchblutet und wesentlich entspannter. Wenn der Ausfluss farb- und geruchslos ist und zusätzlich keine Schmerzen bestehen, ist der vermehrte Ausfluss normalerweise kein Grund zur Beunruhigung. Da es aber auch kein sicheres Schwangerschaftsanzeichen ist, auf das man sich verlassen kann, ist es immer sinnvoll einen Gynäkologen aufzusuchen, um auf Nummer sicher zu gehen. Das gleiche gilt auch, wenn der Ausfluss anders riecht, nicht normal aussieht oder auch blutig ist – denn in dem Fall kann es ein, dass eine Infektion besteht.

Anzeichen Schwangerschaft: Stimmungsschwankungen

Anzeichen Schwangerschaft - Stimmungsschwankungen | © panthermedia.net / Alena Ozerova

Anzeichen Schwangerschaft – Stimmungsschwankungen | © panthermedia.net / Alena Ozerova

Himmelhochjauchzend und zu Tode betrübt: Wenn die Hormone verrückt spielen, wirkt sich das nicht nur auf den Körper aus, sondern auch auf die Seele. Einige Frauen sind in der frühen Schwangerschaft sehr empfindlich und auch nah am Wasser gebaut, während andere schon bei kleinsten Anlässen gereizt reagieren und insgesamt sehr angespannt sind. Diese Anzeichen einer Schwangerschaft werden auch häufig vom Partner sehr gut wahrgenommen.

Anzeichen Schwangerschaft: Schwangerschaftstest

Bei allen Anzeichen für eine Schwangerschaft ist das letzte und auch eindeutigste Zeichen ein positiver Schwangerschaftstest, denn damit wird nachgewiesen, ob sich das Schwangerschaftshormon HCG schon im Körper gebildet hat. In der Regel kann ein Schwangerschaftstest ab einem Tag nach Ausbleiben der Menstruation durchgeführt werden – sehr empfindliche Tests können auch schon ab einem früheren Zeitpunkt durchgeführt werden.

Allerdings bedeutet dann ein negatives Ergebnis nicht unbedingt, dass man nicht schwanger ist – falls es weiterhin andere Anzeichen für eine Schwangerschaft gibt, sollte der Schwangerschaftstest zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal wiederholt werden. Da der Schwangerschaftstest aber nur anzeigt, ob das Schwangerschaftshormon im Körper vorhanden ist, sollte danach unbedingt ein Gynäkologe aufgesucht werden – den nur so kann per Ultraschall eine intakte Schwangerschaft sicher festgestellt werden.

Fazit

Paar mit Ultraschallbild | © panthermedia.net / ridofranz

Paar mit Ultraschallbild | © panthermedia.net / ridofranz

Es gibt viele verschiedene Anzeichen, die auf eine Schwangerschaft hindeuten können – und gerade Frauen, die sich ein Kind wünschen, warten meistens regelrecht auf die ersten Anzeichen einer Schwangerschaft. Gerade wenn die Wahrscheinlichkeit für eine Schwangerschaft erhöht ist und man auch den Zeitpunkt der Empfängnis kennt, werden viele dieser Anzeichen immer wahrscheinlicher.

Jedes Anzeichen für sich alleine genommen kann allerdings auch immer andere Ursachen haben, als eine Schwangerschaft und können möglicherweise sogar auch auf andere Erkrankungen hindeuten. Deshalb ist es wichtig, die Anzeichen und die Reaktionen des eigenen Körpers genau zu beobachten und einen Arzt aufzusuchen, wenn man sich nicht sicher ist.

Neben den Anzeichen für eine Schwangerschaft, die auf die körperlichen Veränderungen und den veränderten Hormonhaushalt zurückzuführen sind gehört zu dem sichersten Zeichen für eine Schwangerschaft ein positiver Schwangerschaftstest, denn damit lässt sich ziemlich genau feststellen, ob der Körper das Schwangerschaftshormon HCG gebildet.

Genaue Gewissheit bietet letztendlich nach allen Anzeichen für eine Schwangerschaft nur eine Ultraschalluntersuchung bei einem Frauenarzt – denn dadurch wird auch festgestellt, ob die Schwangerschaft intakt ist und des Herzchen des Embryos schlägt. Mit diesem Beweis, den ihr dann auch als Ultraschallbild in den Händen halten werdet, seid ihr auf der sicheren Seite.