Angst im Dunkeln, was tun?
Für Kinder ist es völlig normal, Angst im Dunkeln zu haben. Ist das Licht erst einmal aus, spielt die Fantasie verrückt. Auf einmal hockt neben dem Bett ein Monster und am Kleiderschrank kratzen ungebetene Gäste. Viele Kinder können besonders im Schulalter nicht im Dunkeln schlafen. Wir finden gemeinsam mit Ihnen den Weg raus aus der Angst im Dunkeln und entlarven das Monster unter dem Bett.
Hat Ihr Kind Angst vor der Dunkelheit?
[dropcap]W[/dropcap]ir Erwachsenen haben irgendwann einmal gelernt: Von der Dunkelheit gibt keinerlei Gefahr aus. Doch diesen Lernprozess haben wir unseren Kindern voraus. Vermutlich um den dritten Geburtstag herum, empfinden die meisten Kinder die Dunkelheit als angsteinflößend. In diesem Alter wird von einer magischen Phase gesprochen.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“3649617854″ locale=“de“ height=“497″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/51Kxm%2Bc-xaL.jpg“ width=“500″]
Kinder beginnen, an Magie, Zauberei und Fabelwesen zu glauben. Die ganze Magie ist nicht nur mit positiven Assoziationen behaftet, schließlich gehören Monster auch in diesen Bereich. Kinder verspüren im Dunkeln das Problem, dass die Grenzen zwischen Realität und Zauberei verschwimmen. Für unsere Kinder ist die Angst vor den Gespenstern absolut real.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“3551168806″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/61iOE81R-CL.jpg“ width=“497″]
Hilfe bei Monstern unter dem Bett
Wie reagieren wir Eltern nun, wenn unsere Kinder mit ihren Sorgen und ihrer Angst vor dem Monster unter dem Bett zu uns kommen? Die erste, logische Schlussfolgerung ist die Erklärung. Sie argumentieren und zeigen auf, dass es gar nicht möglich ist, dass Gespenster oder Monster sich im Kinderzimmer verbergen. Unseren Kindern helfen wir mit dieser Aktion jedoch nicht.
Was möchte unser Kind in dieser Situation? Es möchte vor allen Dingen ernst genommen werden. Gehen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind in die Fantasiewelt, auch wenn es etwas Überwindung kostet. Spielen Sie mit und gehen vor dem Bett auf Monsterjagd.
[box type=infobox]Folgende Tipps helfen gegen Monster unter dem Bett:
- Der Kontrollgang vor dem ins Bett gehen über Schlafrituale. Machen Sie alle Schränke auf und schauen auch unter dem Bett gemeinsam nach: Wir stellen Sie fest, dass da gar nichts ist.
- Wie wäre es mit einer wirklichen Monsterfalle, die einen lauten Alarm schlägt, wenn sich ungebetene Gäste doch ins Zimmer schleichen.
- Unsere Geheimwaffe: Das Monster Pulver – verteilen Sie es unter dem Bett als reine Sicherheitsmaßnahme.
- Kreieren Sie ein Ani-Monsterspray. Die Wirkung ist garantiert, denn es vertreibt schaurige und fiese Monster sowie Gespenster.
[/box]
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B000R56O6M“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41JJt81jCrL.jpg“ width=“500″]
Angst vor Dunkelheit und Einsamkeit
Nicht jedes Kind hat wirkliche Angst vor Monstern und Gespenstern assoziativ mit der Angst in der Dunkelheit. Bei einigen Kindern ist es vielmehr ein Gefühl des Unbehagens in Verbindung mit der absoluten Dunkelheit und Einsamkeit. Alle Bezugspunkte im Kinderzimmer verschwimmen und erscheinen im Dunkeln tatsächlich anders. Auch die Geräuschkulisse wirkt viel intensiver, da das Auge kaltgestellt ist. Eine gluckernde Heizung, ein Rauschen in den Leitungen und das Ticken der Uhr stehen im Fokus und rauben Erwachsenen sowie Kindern den letzten Nerv.
Überwinden Sie die Ängste gemeinsam mit Ihrem Kind und kreieren eine sichere Umgebung. Wir empfehlen Ihnen für den Start, ein einfaches Kinder Nachtlicht. Diese bringen Sie in der Steckdose an und sorgen auf diese Weise für eine ruhige und gemütliche Atmosphäre. Geben Sie Ihrem Kind ein ganz besonderes Kuscheltier, dieses schützt vor jeder Form von Dunkelheit. Lesen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind Gutenachtgeschichte und singen ein Lied.
[reduceazon-image align=“center“ asin=“B007C3B8ZO“ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41Kw-bcF0yL.jpg“ width=“500″]
Ängste überwinden – so geht’s!
Über diese festen Schlafrituale geben Sie Ihrem Kind die notwendige Sicherheit. Sie sorgen auf diese Weise für eine relaxte und entspannte Atmosphäre und beruhigen die Gemüter. Viele Eltern können Ihre Kinder nicht leiden sehen, der nächste Weg geht ins gemeinsame Familienbett. Sie initiieren eine wirklich anstrengende Phase und können dennoch Ihrem Kind nicht die Erfahrung abnehmen, selbstständig zu lernen, die eigenen Ängste zu überwinden. Bedenken Sie, dass Ihr Kind vor Angst und Furcht nicht bewahren können, es gehört zur Entwicklung dazu.
Links zur weiterführenden Information
http://www.familie.de/kind/angst-im-dunkeln-509489.html
http://www.zeit.de/2002/52/Angst_52