Die richtige Zeit für den ersten LEGO®-Stein
[dropcap]D[/dropcap]ie Geburt des kleinen Schatzes liegt schon einige Monate zurück und man kann fast täglich Neugelerntes entdecken. Mit 4 Monaten hebt das Kleine das Köpfchen, mit 5 Monaten werden die ersten Dinge gegriffen und ab 6 Monaten schmeckt alles fantastisch. Nach und nach möchte man als gute Eltern dem Sprössling neue Spielzeuge zur Entdeckung bereitstellen. Irgendwann kommt der Punkt einer jeden Mutter oder eines jeden Vaters, an dem einen Spielzeuge durch den Kopf gehen, die man als Kind selber gern hatte oder gern gehabt hätte. Dazu kommt der Wunsch, dass das Spielzeug pädagogisch wertvoll sein soll.
Kaum ein anderes Spielzeug begeistert Jung und Alt und ist gleichzeitig so förderlich für die Entwicklung eines Kindes wie der LEGO® Stein. Er begeistert heute viele Millionen Kinder und Erwachsene in all seinen Farben und Formen. Doch haben sich Eltern dafür entschieden ihr Kind mit den nicht ganz billigen, dänischen Plastiksteinen zu beschenken, besteht immer noch die Frage, wann der richtige Zeitpunkt ist, um dem Nachwuchs den ersten Stein zu reichen.
Ab wann können Kinder mit LEGO spielen?
Derzeit vertreibt die LEGO-Gruppe drei verschiedene Baustein-Systeme. Während LEGO System und LEGO Technic nur für Kinder ab 3 Jahren geeignet ist, kann die etwas größere Variante LEGO Duplo bereits früher gereicht werden.
Der Name Duplo leitet sich übrigens vom Lateinischen „duplo“ für doppelt ab. Die Maße der Steine und Noppen von LEGO Duplo sind auch exakt doppelt so groß wie Steine der anderen LEGO Baustein-Systeme. Das ist wirklich toll!
Die LEGO-Gruppe gibt selbst Altersempfehlungen zu jedem LEGO-Set ab. Für Duplo-Sets liegen diese zwischen 1 ½ bis 5 Jahren. LEGO System wird ab 4 Jahren empfohlen. Will man dem eigenen Nachwuchs nun bereits im Kleinkind-Alter ein paar erste LEGO-Steine schenken, sollte man wegen der Empfehlung und Größe der einzelnen Teile unbedingt auf LEGO Duplo zurückgreifen. Doch seien wir mal ehrlich, welcher erwachsene LEGO-Fan kann mit dem ersten LEGO-Set warten, bis das eigene Kind 1 ½ Jahre ist? Also wird’s meist früher. Und das ist auch nicht schlimm!
Bereits ab einem Alter von ca. 4-5 Monaten kann ein Baby größere Gegenstände greifen und in dieser Zeit wird dann auch meist der Spielbogen aufgestellt. Das Kleine versucht dann, mehr oder weniger erfolgreich, nach den Gegenständen zu greifen. Gerade unterschiedliches Material und Oberflächenbeschaffenheit wecken das Interesse, da sich etwas kalt oder warm, weich oder auch rau anfühlen kann. Warum also nicht bereits in dieser Zeit den ersten Versuch mit einem LEGO Duplo-Stein starten. Das Plastik fasst sich sehr glatt und nie kalt an. Die ausgehöhlten Steine und Noppen an der Oberfläche der Steine können auch schon zum Pulen einladen. Trifft man damit nicht direkt in’s Schwarze, kann man es auch später noch ein paar Mal probieren.
Ist das Kleine ein paar Monate älter, kann man es auch mit den ersten Sets für Kinder ab 1 ½ Jahren probieren. So eignet sich zum Beispiel der LEGO Duplo 6759 Lese- & Bauspaß als tolles Einstiegsmodell. Das Set enthält vier verschiedene Tiere, die aus maximal 5 Einzelsteinen gebaut wurden und dazu noch ein Bilderbuch, dass die Tiere zusätzlich näher bringt. So kann das Kleine die Steine auf Herz und Nieren prüfen und Eltern haben es später nicht so schwer die Tiere wieder zusammenzubauen.

LEGO Duplo: Tiere aus maximal 5 Einzelsteinen
Ist man dann auf den Geschmack gekommen, kann man Sets aus vielen unterschiedlichen Themenbereichen kaufen. Besonders niedlich sind natürlich die Tiere und Minifiguren der neueren Sets. Diese kann man kaum noch zum LEGO-Spielzeug zuordnen, da sie sehr detailliert und formschön gestaltet sind. Auch die Sets mit Tieren und Minifiguren eignen sich bedingt noch vor der Empfehlung von 1 ½ bzw. 2 Jahren.

LEGO Sets mit Tieren und Minifiguren
Eltern dürfen im Normalfall auch nicht erwarten, dass Kinder, die ihren ersten Geburtstag feiern und ein LEGO-Set als Geschenk bekommen haben, die LEGO-Steine zusammenbauen und eigene Kreationen entwerfen. In diesem Alter sollten noch die Eltern Kreation vorgeben und gemeinsam mit den Kindern bauen. Den meisten Spaß haben Kinder in diesem Alter jedoch beim Auseinandernehmen und Zerstören, denn Kinder wollen ja auch lernen, aus was etwas besteht und wie es funktioniert.
Schlussendlich schadet es also nicht einem Kind bereits vor der offiziellen Altersempfehlung der LEGO-Gruppe ein LEGO Duplo-Set in die Hand zugeben, jedoch sollte man als Vater oder Mutter nicht zu viel von seinem Kind erwarten. Und wenn das Kind noch nichts damit anfangen kann, dürfen Eltern ohne schlechtes Gewissen die Steine für sich beanspruchen und dem Kleinen etwas bauen.
[box type=“infobox“]
Dieser Artikel wurde geschrieben von Patrick, der mit Blockpilot.com einen unabhängigen Preisvergleich, speziell für LEGO®-Produkte betreibt. Neben eigentlichen Vergleichen zu LEGO-Themen wie Duplo, City oder STAR WARS, werden dort auch News und Ratgeber-Artikel rund um die dänischen Plastiksteine veröffentlicht.
[/box]
Bilderquelle: Patrick Wieschollek
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!