Ab wann sind Babyschuhe notwendig?
[dropcap]L[/dropcap]ernt ein Baby schneller laufen, wenn es in den so genannten Lauflernschuhen unterwegs ist, oder nicht? Denn oft lesen Eltern, dass diese zum Laufen lernen notwendig seien. Doch Experten raten davon ab. Das Laufen lernt ein Kind am besten, wenn es barfuß oder höchstens mit Socken läuft. Richtige Schuhe braucht das Kind dagegen erst dann, wenn es zum ersten Mal außerhalb des Hauses laufen soll. Dabei gilt es, einige Besonderheiten des Kleinkindfußes zu beachten, damit auch die richtige Größe des Schuhes für das Baby gefunden wird.
Zum ersten Mal auf eigenen Füßen
Die ersten Schritte in seinem Leben wagt das Kind am besten, wenn es ohne Schuhe und barfuß unterwegs ist. So haben die kleinen Füße direkten Kontakt zum Boden und spüren genau, wie sie ihren richtigen Stand und Halt bekommen.
Wenn Sie ihrem Kind dabei auf die Füßchen schauen, können Sie gut sehen, wie beweglich dabei die kleinen Zehen sind und wie sie sich damit am Untergrund festkrallen wollen.
Ist der Fußboden in ihrer Wohnung kalt oder glatt, dann ziehen Sie dem Kind einfach Socken an, die spezielle Stopper auf der Sohle haben. Diese halten nicht nur die kleinen Füße schön warm, sondern bieten außerdem genügend Freiheit für eine sichere Bewegung.
Die ersten Babyschuhe
Die ersten richtigen Schuhe braucht ihr Kind erst, wenn es draußen in der freien Natur seine ersten Schritte machen möchte. Kleine Kinder rollen gerne ihre sehr beweglichen Zehen ein. Deswegen sollten Sie vor dem ersten Schuhkauf eine kleine Schablone basteln: Stellen sie dafür ihr Kind auf ein Blatt Papier, oder besser noch, eine Pappe. Weil die Füße nachmittags ein wenig breiter und länger sind, ist jetzt dafür der geeignete Zeitpunkt. Mit einem Stift umkreisen Sie den kleinen Fuß so sorgfältig und genau, wie es geht. Schneiden Sie anschließend die Schablone aus und nehmen Sie diese mit, wenn Sie die ersten Babyschuhe kaufen.
Entspannt Babyschuhe kaufen mit den richtigen Tipps
Bei den meisten Schuhen sind Einlagen vorhanden, die sich leicht herausnehmen lassen. Damit lässt sich die richtige Größe für die Babyschuhe leicht bestimmen. Damit der Fuß innen genügend Platz hat, sollte der Schuh mindestens einen Zentimeter, besser sind anderthalb Zentimeter, größer sein, als der Fuß des Babys. Am besten ist es, wenn Sie eine Verkäuferin im Geschäft um ihren Rat bitten. Wenn Sie mit ihrer Hand in den Schuh hineinfassen, dann spüren Sie schnell, ob irgendwelche Nähte oder Kanten eventuell stören oder sogar am Fuß scheuern könnten. Auch im Onlineshop von Vertbaudet finden Sie beispielsweise gut sitzende Schuhe für ihr Baby.
Auch gebrauchte Schuhe sind vererbbar
Solange die gebrauchten Schuhe noch kaum sichtbare Tragespuren aufweisen und nicht ausgelatscht sind, können diese durchaus von den jüngeren Geschwistern noch getragen werden. Hier ist ebenfalls die korrekte Größe und Passform wichtig. Wenn Sie regelmäßig, mindestens aber alle drei Monate, die Fußschablone erneuern, dann sehen Sie schnell, ob der Fuß noch genügend Platz im Babyschuh hat. Kinderfüße wachsen manchmal ziemlich schnell. Denn für das Laufen lernen ist die korrekte Größe des Babyschuhs enorm wichtig, denn das ist alles andere, als kinderleicht. Für Ihr Baby ist das Laufen lernen eine Angelegenheit, die über Wochen und Monate geübt werden muss.
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!