Kinder niemals ohne Aufsicht mit Feuerwerkskörpern alleine lassen
Damit der Start ins neue Jahr nicht gleich mit schweren Verletzungen und vielleicht sogar einem Besuch in der Notaufnahme des Krankenhauses endet, sollten Eltern ihre Kinder auf keinen Fall alleine mit Silvesterböllern hantieren lassen.
Gefahren können noch nicht richtig eingeschätzt werden
Wenn ältere Kinder am Silvesterabend Böller zünden, dann sollte dies auf jeden Fall nur unter Aufsicht von Erwachsenen passieren. Denn Kinder könnten die Gefahren, die von Feuerwerkskörpern ausgehen, nicht richtig einschätzen. Deshalb sollten sie auch niemals damit alleine gelassen werden. Darauf weist das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Berlin kurz vor Silvester hin.
Falls es trotz aller Vorsicht zu Verbrennungen kommen sollte, sollten diese für kurze Zeit mit Leitungswasser gekühlt werden – das aber nur bei kleineren Brandverletzungen. Wenn die Wunde größer als die Handfläche des Verletzten ist, dann darf sie allerdings keinesfalls gekühlt werden. In diesen Fall sollte umgehend der Notarzt alarmiert werden. Auch bei Verletzungen am Auge durch einen Fremdkörper oder durch Feuer muss der Notarzt gerufen werden beziehungsweise muss man direkt in die Notaufnahme des nächsten Krankenhauses.
Während es bei kleineren Kindern, die mit Erwachsenen zusammen den Jahreswechsel feiern, noch leichter ist, sie unter Kontrolle zu halten und vor Verletzungen zu schützen, wird es bei Jugendlichen schwieriger. An Silvester, wenn sie vielleicht sogar Alkohol getrunken haben, kommt es häufig zu Verletzungen.
Erwachsene sollten immer ein gutes Vorbild sein und daher selbst nicht zu viel Alkohol trinken. Außerdem sollte vor dem Genuss von Alkohol ausreichend gegessen und zu jedem Glas sollte zudem am besten auch ein Glas Wasser parallel getrunken werden. Ärzte empfehlen zudem regelmäßige Alkoholpausen.
Bildnachweis: iStock / thinkstockphotos.de
Hinterlasse ein Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!