Entspannt durch die Schwangerschaft | © panthermedia.net / michaeljung

Von Sodbrennen bis Rückenschmerzen – Schwangerschaftsbeschwerden erträglich machen (Sponsored Post)

Eine Schwangerschaft soll die schönste Zeit im Leben einer Frau sein. Die Haut strahlt, das Haar wächst gesund und glanzvoll und die Vorfreude auf den Nachwuchs lässt sich kaum bändigen. Diese und viele weitere Schwangerschaftsvorzüge liest man ständig und überall, von den vielen Schwangerschaftsbeschwerden hingegen möchte man natürlich nichts hören. Sie treten allerdings bei den meisten normalen Frauen auf – mal heftiger, mal weniger schlimm. Sicherlich ist jede Schwangerschaft und jede Geburt anders und muss individuell betrachtet werden. Von sehr vielen Beschwerden während dem Heranwachsen des Babys sind aber die meisten Frauen betroffen.

Sodbrennen in der Schwangerschaft

Wer in seinem Leben noch nie Sodbrennen zu spüren bekommen hat, der wird sie höchstwahrscheinlich das erste Mal während einer Schwangerschaft durchleben. Etwa 75 Prozent aller Frauen leiden im letzten Schwangerschaftsdrittel unter starkem Sodbrennen. Ein unangenehmes Gefühl, dass die letzten Wochen vor der Geburt zur Qual machen können.

Die Gründe für das Sodbrennen sind meist zweigeteilt. Zum einen liegt es am ansteigenden Hormon namens Progesteron, welches für die Muskelentspannung im Körper verantwortlich ist, und damit auch den Schließmuskel zwischen Speiseröhre und Magen funktionell beeinträchtigt. Andererseits übt das heranwachsende Kind Druck auf die Organe aus, was vor allem im Bauchraum zu erheblichen Veränderungen führt. Der Schließmuskel hält diesem immer weniger stand, sodass die Magensäure ungehindert in die Speiseröhre wandern kann.

Nachteilig wirkt sich auch die eingeschränkte Medikamentenverträglichkeit auf das Wohlbefinden von Schwangeren aus. Sie dürfen nur noch spezielle Medikamente zu sich nehmen, bestenfalls aber pflanzliche Arzneien. Von diesen gibt es mittlerweile aber eine Vielzahl frei erhältlich in der Apotheke zu kaufen, sodass niemand den ganzen Tag mit starkem Sodbrennen herumlaufen muss. Auch die Ernährung wirkt sich auf die Magensäureproduktion aus, sodass scharfes Essen oder zu starke Gewürze in den Speisen das Sodbrennen fördern können.

Dicke Beine und Wadenkrämpfe

Leichter Sport gegen Wadenkraempfe | © panthermedia.net / Wavebreakmedia ltd

Leichter Sport gegen Wadenkraempfe | © panthermedia.net / Wavebreakmedia ltd

Während einer Schwangerschaft lagert sich verstärkt Wasser im Gewebe ab, was zu einer zunehmenden Gefäßerweiterung führen kann. Viele Frauen verspüren diese Veränderungen, indem sie mit Hämorrhoiden oder Krampfadern zu kämpfen haben. Warm-kalte Wechselduschen, viel Bewegung (auch während der letzten Wochen) und Schwangerschaftssport können helfen.

Rückenschmerzen & Haltungsprobleme

Das zunehmende Gewicht während einer Schwangerschaft macht sich auch in den Gelenken und im Knochenbau bemerkbar. Überforderte Muskulatur und schwache Bänder verursachen Schmerzen, nicht selten aber im Rückenbereich, wenn der Bauch so langsam an Gewicht zunimmt. Auch hier kann Sport und Gymnastik, in vielen Fällen Schwangerschaftsyoga, helfen.

Dehnungsstreifen und Hautprobleme

Dehnungsstreifen vorbeugen | © panthermedia.net / Andriy Popov

Dehnungsstreifen vorbeugen | © panthermedia.net / Andriy Popov

So schön die Haut auch während der Schwangerschaft strahlt, umso strapazierter wird gleichzeitig das Bindegewebe. Vor allem im Bauchbereich, an den Brüsten und natürlich überall dort, wo man sonst noch schnell an Gewicht zunimmt. Hier hilft nur einölen, eincremen und viel pflegen. Eine Patentlösung für schwaches Bindegewebe gibt es nicht, dafür aber jede Menge gute Produkte und eine gesunde Ernährung.

Die Pampers Club App für werdende Mütter

Um sich ein wenig von den alltäglichen Schwangerschaftsbeschwerden abzulenken, können sich werdende Mütter schon mal im Pampers Club anmelden. Einfach die kostenlose Pampers Club App für Android oder die Pampers Club App für das iPhone herunterladen und tolle Produkte einfach und bequem nach Hause schicken lassen. Für jeden ausgegebenen Euro erhalten Kunden und Clubmitglieder 10 Treueherzen, die für den nächsten Einkauf für sich oder das Baby eingelöst werden können. Natürlich auch dann, wenn Pampers Produkte im Drogeriemarkt oder anderswo eingekauft werden. Dann einfach Kassenbon aufheben und zuhause einscannen.

Tolle Prämien und informative Newsletter machen die Schwangerschaftsleiden ein wenig erträglicher und lenken den Blick wieder auf die vielen Vorzüge einer Schwangerschaft. Allem voran natürlich der dringend erwartete Nachwuchs. Und: Pampers schenkt allen werdenden Müttern und Vätern nach der Registrierung im Pampers Club 500 Herzen. Mithilfe des Prämienkataloges können sich Kunden schon mal über das breite Prämienangebot informieren, oder aber ihre Treueherzen spenden und einen guten Zweck erfüllen. Also schnell, schnell und ab in den super Pampers Club! :D

Dieser Artikel ist in freundlicher Zusammenarbeit mit P&G und Pampers entstanden.