Schwangerschaftsstreifen adé! – Die drei besten Schwangerschaftsöle
Eine Schwangerschaft ist etwas wundervolles und jeden Tag werden wir durch den wachsenden Babybauch an das kleine Wunder erinnert, dass dort in uns heranwächst. Je größer das Baby im Bauch allerdings wird, desto mehr verlangt es auch unserer Haut ab. Schwangerschaftsstreifen entstehen am Bauch, den Oberschenkeln und dem Po und erinnern uns noch Monate bis Jahre nach der Schwangerschaft an die Höchstleistungen, die unser Körper in dieser Zeit der Schwangerschaft vollbracht hat.
Schwangerschaftsöl gegen Dehnungsstreifen
Obwohl Dehnungsstreifen etwas ganz natürliches sind, stören sich viele Frauen daran und wollen sie nach der Schwangerschaft so schnell wie möglich loswerden. Dass man aber auch präventiv etwas gegen die Streifen tun kann, wissen nur die wenigsten. Die Haut muss vor, während und nach der Schwangerschaft richtig gut gepflegt werden. Das geht am besten mit einem Schwangerschaftsöl. Unsere Favoriten und auch die, dieser bekannten Fachseite möchten wir euch im Folgenden vorstellen. Denn ein Schwangerschaftsöl kann nicht nur das Erscheinungsbild von Dehnungsstreifen reduzieren oder sogar ganz verhindern, es trägt auch positiv zum Befinden und der Entwicklung des Babys bei.
Woher kommen Dehnungsstreifen?
Die Schwangerschaftsstreifen, Dehnungsstreifen oder (der Fachbegriff) Striae gravidarum treten bei 50-90 % aller schwangeren Frauen auf. Die Streifen treten am häufigsten am Bauch, Po und an den Oberschenkeln auf und sind blassrosa bis leuchtend rot. Während der Schwangerschaft macht der weibliche Körper eine ganze Menge durch. Unter anderem auch die enorme Gewichtszunahme in sehr kurzer Zeit. Das Bindegewebe ist zu schwach um diese Strapazen auszuhalten und bekommt „Risse“, die sich als Dehnungsstreifen zeigen.
Auch wenn man sie über lange Zeit verhindern konnte, können die Schwangerschaftsstreifen auch noch kurz vor der Geburt auftauchen. Jüngere Schwangere sind davon häufiger betroffen als ältere. Die Neigung zu Dehnungsstreifen ist vererbbar. Hatten also viele Frauen in eurer Familie mit den lästigen Streifen zu tun, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass auch ihr sie bekommt. Je höher die Gewichtszunahme in der Schwangerschaft ist, desto wahrscheinlicher bekommt ihr Dehnungsstreifen, bzw. desto ausgeprägter werden sie sein.
Die Pflege des Bauches während der Schwangerschaft ist sehr wichtig. Mit dem richtigen Öl oder Balsam haltet ihr eure Haut geschmeidig und könnt Schwangerschaftsstreifen vorbeugen, oder ihr Erscheinungsbild mindern.
Weleda Schwangerschaftsöl
Durch hormonelle Umstellungen im Körper während der Schwangerschaft, lockert sich das Bindegewebe in der Haut, sodass der Bauch sich dehnen kann. Dadurch wird die Haut stark beansprucht und es können sich Dehnungsstreifen bilden. Das Weleda-Schwangerschaftsöl schützt eure Haut vor dem Austrocknen und spendet ihr wohltuende Feuchtigkeit, die sie gerade während einer Schwangerschaft dringend benötigt, da die Haut in dieser Zeit zur Trockenheit neigt.
Da Weleda international als Naturkosmetik-Marke bekannt ist, könnt ihr hier sicher sein, dass das Schwangerschaftsöl nur aus ganz natürlichen Ölen und organischen Zutaten besteht. Es besteht aus Mandel-, Jojoba- und Weizenkeimöl mit Arnikaextrakten, die die Elastizität der Haut verbessern und die Spannkraft unterstützen. Dadurch können Schwangerschaftsstreifen an Bauch, Brust, Po und Oberschenkeln vorgebeugt werden. Zudem riecht es sehr angenehm, zieht schnell ein und die Haut wird seidenweich und geschmeidig.
Hipp Mamasanft Bobybutter
Die Hipp Mamasanft Bodybutter ist kein Öl, sondern hat eine festere, buttrige Konsistenz. Dafür schmilzt sie aber, sobald sie die warme Haut berührt und lässt sich wunderbar in einer kleinen Massage einmassieren. Sie soll während der Schwangerschaft möglichen Dehnungsstreifen vorbeugen und der Haut nach der Schwangerschaft dabei helfen, sich optimal zurückzubilden. Aber nicht jede Frau ist von den Schwangerschaftsstreifen betroffen. Wie sie überhaupt entstehen und warum nicht jede Schwangere Dehnungsstreifen bekommt erfahrt ihr auf der verlinkten Seite.
Sheabutter ist dafür bekannt, besonders feuchtigkeitsspendend zu sein, deswegen ist sie auch einer der Hauptbestandteile in der Hipp Mamasanft Bodybutter. Hautberuhigendes Mandelöl und Sanddornöl wirken gleichzeitig unterstützend und feuchtigkeitsspendend auf die Haut, sodass sie babypopoweich und zart wird.
Burt’s Bees Mama Bee Body Oil
Das Mama Bee Body Oil von Burt’s Bees ist ein Körperöl, das ihr während und nach der Schwangerschaft anwenden könnt, um eure Haut an Bauch, Oberschenkeln und Po zu pflegen und Schwangerschaftsstreifen vorzubeugen. Die Kombination aus Mandelöl und Zitronenöl pflegt die Haut und Vitamin E spendet Feuchtigkeit.
Das Burt’s Bees Mama Bee Body Oil tragt ihr am besten direkt nach dem Duschen auf die noch feuchte Haut auf, so kann das Öl ideal einziehen und die Haut wird die Feuchtigkeit einschließen. Doch das Mama Bee Body Oil pflegt nicht nur die Haut der werdenden Mama, auch beim Neugeborenen kann das Öl zu einer entspannenden und sanften Babymassage angewendet werden.
Die Streifen lieben lernen
Wer trotz viel Pflege Schwangerschaftsstreifen bekommen hat fragt sich meistens: Gehen die Dehnungsstreifen wieder weg? Nein. Ganz verschwinden werden die Streifen nicht, allerdings werden sie verblassen bis sie nur noch weißlich, silbern oder bläulich durch die Haut schimmern. Umso wichtiger ist es also, dass wir unseren Körper lieben lernen, egal wie er nach der Schwangerschaft aussieht. Die Dehnungsstreifen repräsentieren eure Kinder und ihr solltet sie stolz zeigen können und sie nicht durch ungewollten Stoff verbergen müssen. Wenn ihr einen Bikini tragen wollt, dann tut das und versteckt euren Bauch nicht. Die meisten aller Frauen sind betroffen von dem geschädigten Bindegewebe. Es gibt also keinen Grund, wieso ihr euch dieser schämen solltet.
Fazit
Dehnungsstreifen während der Schwangerschaft sind etwas vollkommen natürliches. Nach der Schwangerschaft handelt es sich nur noch um ein kosmetisches „Problem“. Ob man Schwangerschaftsstreifen auch mit Sport bekämpfen kann, erfahrt ihr hier. Während und nach der Schwangerschaft sollte die Haut für die Höchstleistungen, die sie während der Schwangerschaft geleistet hat belohnt und gepflegt werden. Da die Haut während der Schwangerschaft leicht an Feuchtigkeit verliert und dadurch das Bindegewebe leichter einreißen kann und sich die Dehnungsstreifen bilden, muss die Haut ausreichend mit Feuchtigkeit versorgt werden. Diese ist auch für die optimale Rückbildung der Haut wichtig. Beides könnt ihr mit einem Schwangerschaftspflegeöl erreichen, dass – wenn regelmäßig angewendet – das Erscheinungsbild von Schwangerschaftsstreifen reduzieren kann.