Kind blinzelt oft
Bei der Aufnahme und Verarbeitung von Informationen spielt das Sehvermögen eine wichtige Rolle, denn über 80 Prozent der Umweltreize werden durch die Augen aufgenommen. Ist das Sehvermögen aber nur eingeschränkt funktionstüchtig, können nicht alle Informationen verarbeitet werden. Das Gefährliche bei der Sehschwäche ist jedoch, dass die Krankheit nicht wehtut. Aus diesem Grund lässt sie sich vor allem bei den Kleinkindern ohne regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nur schwer feststellen. Wenn ein Kind oft blinzelt, kann das ein Anzeichen für eine Sehschwäche oder einen Tick sein, sehen Sie nun, was Sie dann tun sollten und welche Anzeichen es noch gibt. Weiterlesen